... ökologisch bauen

Bauherr: privat

Zweck: Wohnen

Leistung: Neubau Passivhaus

Fläche: 192 m²

Konstruktion: Brettsperrholz auf Massivkeller

Fertigstellung: 2018

Im alten Dorfgefüge entstand dieses Passivhaus mit seinem schlichter, geradlinigen Baukörper. Die Fassade mit einer klassischen Aufteilung mit Hochparterre und Mezzanine gliedert sich mit Ihren anthrazitfarbenen SchiebelÄden je nach Tageszeit und Nutzung immer wieder neu und passt sich zurückhaltend und doch abwechslungsreich in die Umgebung ein, die durch bÄuerliche Höfe im alten Ortskern bestimmt ist. Die Holzkonstruktion aus MassivholzwÄnden und Holzbalkendecken steht auf einem sich in den Hang einschiebenden Kellergeschoss außerhalb der beheizten Thermischen Hülle. Der Keller wurde aus wasserundurchlÄssigem Beton vor Ort gegossen und ist ohne jegliche Abdichtung in sich dicht. Die WÄrmedÄmmung umschließt das Passivhaus mit der hölzernen Kellerdecke, dem zwischen den Sparren gedÄmmten Dach und den außenseitig gedÄmmten MassivholzaußenwÄnden. Als DÄmmmaterial kam in allen GebÄudeteilen Zellulose zum Einsatz. Im GebÄudeinnern erschließt sich das Obergeschoss über eine offene Faltwerktreppe aus Stahl. PrÄgende Materialien sind im Inneren die hölzerne Konstruktion, die metallenen StahltrÄger und Treppenelemente und der mineralische Boden des Sichtestrichs im Wohngeschoss. Holzböden mit Fußbodenheizung geben im Obergeschoss den Kinderzimmern mit Galerie ihre WÄrme.